Datenerhebung
-
Unsere Website sammelt Informationen auf Basis freiwilliger Angaben,
die über Kommentare oder Feedback-Formulare von Nutzern
bereitgestellt werden können. Diese Informationen können als
personenbezogene Daten betrachtet werden und Rückschlüsse auf die
Identität des Nutzers ermöglichen. Sie können jedoch auch unsere
Inhalte nutzen, ohne persönliche Daten anzugeben.
-
Bevor Sie Kommentare hinterlassen oder das Feedbackformular
verwenden, bitten wir Sie, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse
anzugeben. Optional können Sie auch Links zu Ihrer Webseite oder
Ihren Social-Media-Profilen hinzufügen. Der Betreiber kann auch Ihre
IP-Adresse überprüfen.
-
Indem Sie Ihre Daten bereitstellen und zustimmen, dass die Website
diese sammelt und verarbeitet, ermöglichen Sie die Zusendung von
Bestätigungs-E-Mails für Kommentare, die Beantwortung von Anfragen
und die Bereitstellung von angeforderten Informationen. Die Daten
werden auch für statistische Auswertungen verwendet.
-
Die Handhabung Ihrer persönlichen Daten umfasst mehrere Schritte wie
Sammlung, Speicherung und Nutzung – sowohl manuell als auch
automatisiert. Ihre Informationen werden nur unter gesetzlichen
Vorgaben oder aus berechtigtem Anlass weitergegeben.
-
Sie können jederzeit E-Mail-Bestätigungen abbestellen, indem Sie auf
den Abmeldelink in unseren Nachrichten klicken. Ebenso können Sie
Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Daten per E-Mail zurückziehen.
-
Bitte beachten Sie, dass es Altersbeschränkungen für den Zugriff auf
diese Website gibt. Zur Analyse von statistischen Daten und zur
Verbesserung der Nutzererfahrung verwenden wir Cookies. Diese
kleinen Dateien werden in Ihrem Browser gespeichert und sammeln
Informationen über besuchte Seiten und Verweildauer. Es werden keine
persönlichen Daten erfasst. Weitere Informationen finden Sie in
unseren Datenschutzhinweisen.
Weitergabe von Informationen
Unsere Website arbeitet mit externen Dienstleistern zusammen, um
gezielte Werbung anzuzeigen. Diese Drittanbieter können Cookies
verwenden, um Werbung basierend auf dem Surfverhalten anzuzeigen.
Dabei bleibt Ihre Identität geschützt.
-
Drittanbieter, wie Google, verwenden Cookies, um kontextbezogene
Werbung anzuzeigen.
-
Diese Werbeanzeigen basieren auf den Websites, die Sie besucht
haben. Ihre persönlichen Daten wie Name oder E-Mail-Adresse bleiben
dabei geschützt.
-
Mit Hilfe von Cookies werden Ihnen personalisierte Werbeinhalte
angezeigt, ohne dass Ihre Identität preisgegeben wird.
-
Google erhebt Informationen gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien
und teilt diese Informationen nicht mit unbefugten Dritten.